Zum Inhalt springen
MFA Mangel begegnen
Team Zusammenarbeit

MFA Mangel lösen

MFAs halten · Effizienz steigern

Disclaimer

Selbstverständlich habe ich keine Zauberformel, wie man plötzlich mehr MFAs findet. Aber ich habe etwas, das oft viel wirkungsvoller ist: Konkrete, erprobte Ansätze, um gute MFAs zu halten – und neue zu gewinnen, weil eure Praxis als attraktiver, wertschätzender Arbeitsplatz wahrgenommen wird.

Wer Führung ernst nimmt und Entwicklung ermöglicht, wird sichtbar – für das eigene Team und für Bewerber*innen.

MFA Mangel entgegentreten · Personal halten

Fachkräftemangel lässt sich nicht einfach wegverwalten – aber ihm lässt sich begegnen. Der Schlüssel liegt nicht nur im Recruiting, sondern vor allem darin, gute Mitarbeitende zu halten und weiterzuentwickeln. Halten heißt dabei nicht: verwöhnen. Sondern verstehen. Wer weiß, was eine MFA antreibt, warum sie diesen Beruf gewählt hat und was sie langfristig erreichen will, kann gezielt fördern – statt nur zu fordern. So entsteht echte Bindung: auf Augenhöhe und mit Perspektive.

Entwicklung statt Bonus-Logik

Benefits sind nett. Wirkungsvoller sind echte Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Mitarbeitende spüren, dass sie in der Praxis wachsen können – fachlich und persönlich –, entsteht Identifikation. Das gelingt durch gemeinsame Zielklärung, klare Rollen und eine Kultur, die Rückmeldung und Verantwortung ermöglicht. Gute MFAs suchen keinen „Wohlfühljob“, sondern einen sinnvollen Arbeitsplatz mit echter Wirkung.

Genauso sollte Dein Ansatz als Praxisinhaber*In aussehen: ein aktiver, bewusster Aufbau Deines Teams – mit klaren Erwartungen, regelmäßigem Feedback und echten Entwicklungsmöglichkeiten für jeden Einzelne*n. In größeren Praxen ist das selbstverständlich die zentrale Aufgabe des*der Praxismanager*In – aber die Haltung dazu beginnt bei Dir.

Jetzt noch mehr Zeit und Energie investieren?

Ja, manchmal braucht es genau das: einen Extraschritt, ein bisschen mehr Einsatz – nicht, weil Du gerade Kapazitäten übrig hast, sondern weil sich Deine Situation sonst nicht verändert. Der perfekte Zeitpunkt dafür? Kommt selten. Aber eine gute MFA zu verlieren, kostet Dich nicht nur Geld (im Schnitt 35.000€) – sondern auch Nerven, Zeit und Stabilität im Team.

Manchmal musst Du innehalten, um gezielt nachzuschärfen. Denn wer immer nur im Alltag rotiert, ohne das Fundament zu stärken, verliert auf Dauer mehr Energie, als er spart. Wenn Du langfristig mehr Leichtigkeit willst, lohnt sich genau dieser Schritt.

Im Modul Wachstum erleben geht es genau darum: einen Leadership-Stil zu entwickeln, der Deine Praxis in einen stabilen, selbstständig laufenden Betrieb überführt – fast wie auf Autopilot.

Webinar · Führe Deine Praxis auf Augen­höhe​

Weg vom Micro-Management – hinzu effektiver Zusammenarbeit im Team mit klarer Ausrichtung.

Liebe Ärzt*Innen, liebe Praxismanager*Innen,

Im lebendigen Praxisalltag ist es oft schwer, alles im Blick zu behalten: Dein Team, die Abläufe und die langfristige Entwicklung.

In diesem Webinar zeige ich anhand der Case Study einer Berliner Arztpraxis, wie Du mit moderner Führung neue Energie und Klarheit in Deine Praxis bringst – praxisnah, wirksam und von Herzen.

💻 OrtOnline
📅 Datum30.09.2025 – Dienstag
🕕 Uhrzeit20 – 21:00 Uhr

Sei dabei · Sichere Dir einen Platz.

MFA Mangel · Ein gesundes Team zieht an


Gleichzeitig solltest Du über eine klare Strategie verfügen, wie Du Dein Team wieder gezielt vervollständigst – falls doch einmal jemand geht, sei es wegen Elternzeit, eines Umzugs oder anderer Veränderungen im privaten Umfeld.
In diesem Abschnitt erfährst Du, wie Du nach einer Kündigung zügig wieder ein starkes, vollständiges Team aufstellst.

Die Stimmung in Deinem Team spürt jeder – Patient*innen genauso wie potenzielle Bewerber*innen. Wenn Zusammenarbeit ehrlich, respektvoll und motivierend ist, wirkt das nach außen. Menschen wollen Teil eines Teams sein, das zusammenhält. Und genau das ist heute ein echter Wettbewerbsvorteil: Nicht das größte Gehalt überzeugt, sondern ein gutes Miteinander und das Gefühl, gebraucht und gesehen zu werden.

Auch Dein Außenauftritt spielt eine entscheidende Rolle – nicht nur für Patient*innen, sondern vor allem für potenzielle neue Mitarbeitende. Eine moderne, ansprechende Website vermittelt auf den ersten Blick, dass Ihr auf der Höhe der Zeit arbeitet. Echte Stimmen aus dem Team – sei es in kurzen Texten, Videos oder Erfahrungsberichten – zeigen, wie bei Euch Zusammenarbeit gelebt wird. Aktuelle Fotos lassen ein Gefühl für die Atmosphäre entstehen, bevor jemand überhaupt den ersten Fuß in die Praxis setzt.

Und: Positive Google-Bewertungen sind längst mehr als ein netter Bonus – sie sind ein Zeichen von Qualität, Vertrauen und guter Stimmung. Wenn Du authentisch zeigst, wer Ihr seid und was Euch auszeichnet, ziehst Du genau die Menschen an, die wirklich zu Deiner Praxis passen – fachlich wie menschlich.

Gute Team Zusammenarbeit · Hence Coaching
Gute Team Zusammenarbeit · Hence Coaching

Dein Coach

Leadership & Team Coach für Arztpraxen · Ex-Manager · Daniel Prawdzik

Daniel Prawdzik Hence we coach
Daniel Prawdzik · entspannt und effektiv führen

Unser Leitfaden als PDF zum Download

„Die fünf wichtigsten Aspekte einer erfolgreichen Arztpraxis“

Du bist Ärztin, Arzt oder Praxismanager*in und willst Deine Praxis weiterentwickeln? In diesem PDF haben wir die fünf entscheidenden Faktoren identifiziert, die eine herausragende Arztpraxis ausmachen.